COFIM, UM DAS BESTE ZU ERREICHEN
SEIT 1978: 41 JAHRE SOLIDER ERFAHRUNG
DER BESTE WEG, UM IHRE IMMOBILIE ZU FINDEN & VERKAUFEN
SALO‘, BEREIT FUER DIE NEUQUALIFIZIERUNG DES RUDER-SPORTZENTRUMS
Die energetische Sanierung des Rudersportzentrums ist ein Projekt, das darauf abzielt, die Effizienz und Nachhaltigkeit der Sport- und Freizeitanlagen in Salò am Gardasee zu verbessern. Die Intervention, die größtenteils von der Gemeinde Salò mit Unterstützung einer regionalen Ausschreibung finanziert wird, betrifft hauptsächlich den Bereich der Hallenbäder, in denen Schwimm-, Fitness- und Rehabilitationskurse abgehalten werden.
Zu den wichtigsten geplanten Arbeiten gehören:
Die Installation einer 150-kW-Photovoltaikanlage, mit der nahezu der gesamte Energiebedarf in den Sommermonaten und 30 % jährlich gedeckt werden kann;
Der Austausch der Kessel durch Brennwertkessel und die Erneuerung des Wärmekraftwerks, wodurch die Schwimmanlagen aus energetischer Sicht effizienter werden, wobei besonderes Augenmerk auf die Umweltverschmutzung gelegt wird;
Die Einführung einer isothermischen Folie zur Abdeckung des kleinen Schwimmbeckens, die die Verdunstung des Wassers in der Nacht begrenzt und zu weiteren Energieeinsparungen beiträgt.
Darüber hinaus hat das Unternehmen, das das Sportzentrum verwaltet, Maßnahmen zur Renovierung des Filterraums ergriffen, indem alle Rohre ausgetauscht und Filter der neuen Generation eingesetzt wurden, die eine höhere Qualität und gesünderes Wasser garantieren.
Der Direktor des Sportzentrums, Nicola Benedetti, betonte, dass es sich um eine aufgeschlossene Intervention handele, die ohne Unterbrechung des Dienstes und mit einer strategischen Perspektive durchgeführt wurde, um seinen Nutzern hervorragende Einrichtungen zu bieten3. Das Projekt widerspricht dem Trend der kritischen Situation vieler kommunaler Anlagen in der Provinz, die von der Pandemie und dem Anstieg der Energiekosten betroffen sind. Es ist daher ein gutes Beispiel für die Synergie zwischen öffentlichem und privatem Sektor, das zeigt, wie es möglich ist, sportliche Entwicklung mit Respekt für die Umwelt in Einklang zu bringen.